Regaltragfähigkeitsberechnung, Regalberechnung, Regalkennzeichnung, Fachlasten, Feldlasten
Statische Regalberechnung und Regalkennzeichnung
Sie haben nicht gekennzeichnete Regale, weil...
-Sie nicht gekennzeichnete, gebrauchte Regale gekauft oder übernommen haben?
-Sie nicht gekennzeichnete Regale in Ihrem Bestand haben, über die es keine weiteren Angaben oder Informationen gibt. z.B. Hersteller, Fachlasten und Feldlasten
-Sie benötigen eine Regalkennzeichnung, weil die Berufsgenossenschaft oder die Gewerbeaufsicht Sie aufgefordert haben, Ihre Regale zu kennzeichnen.
Regaltragfähigkeitsberechnung, Regalberechnung, Regalkennzeichnung, Fachlasten, Feldlasten
Wir unterstützen bei Regaltragfähigkeitsberechnungen, Regalberechnungen, Regalkennzeichnungen, Bestimmung von Fachlasten und Feldlasten
- Wir berechnen die Tragfähigkeit Ihrer Regale.
- Wir unterstützen Sie bei der Regalkennzeichnung bzw. beim Kennzeichnen Ihrer Regale
- Wir nennen Ihnen die Fachlasten und Feldlasten
Auszug aus DGVU Regel 108-007
Lagereinrichtungen, wie Fachbodenregale, Palettenregale, Kragarmregale, Durchlauf- und Einfahrregale, sowie mehrgeschossige Regaleinrichtungen, sowie Schränke verschiedenster Bauarten müssen nach allgemein anerkannter Regeln der Technik beschaffen und sicher sein.
Die Standsicherheit und Tragsicherheit müssen durch rechnerische Tragfähigkeitsnachweise oder Belastungsversuche nachgewiesen sein.
Unsere Lösung: Statische Regalberechnung / Tragfähigkeitsberechnung
Regaltragfähigkeitsberechnung, Regalberechnung, Regalkennzeichnung, Fachlasten, Feldlasten
Regaltragfähigkeitsberechnung anfragen
Schicken Sie uns Ihre Anfrage zur Berechnung der Tragfähigkeit Ihrer Regale. Wir antworten innerhalb kürzester Zeit darauf und holen die notwendigen Informationen ein.
Wir benötigen vorab folgende Informationen:
-Anzahl der Regale
-Foto’s von den Regalen
-Informationen über die Traversenbreite / Holmbreite
-Informationen über die Geometrie der Traversen/ Holme und Ständer
-Materialinformationen vom Regal z.B. Stahl/Holz
Wenn z.B. Materialinformationen nicht vorliegen, wird mit den geringwertigsten Standardmaterialien mit entsprechenden Sicherheitszuschlägen gerechnet.
Angebot prüfen und Regaltragfähigkeitsberechnung beauftragen
Sie erhalten von uns ein Angebot per Mail, in der die Leistung kurz zusammengefasst wird. Senden Sie uns das unterschriebene Angebot mit der Rechnungsemailadresse zu.
Die Kosten belaufen sich auf 199 € pro exakt gleichem Regaltyp.
Bsp:
- 1 Palettenregal 199 €
- 1 Palettenregal und 1 Kragarmregal 398 €
- 2 exakt gleiche Kragarmregale 199 €
- 1 Palettenregal mit Traversen/Holmlänge 2700mm und 1 Palettenregal mit Traversen/Holmlänge 1825 mm 398 €
Ergebnis der Regaltragfähigkeitsberechnung erhalten
Sie erhalten von uns die Informationen, wie z.B. die Fachlasten und Feldlasten.
Zusätzlich erhalten Sie die transparent aufgeschlüsselte Rechnung.
Regale kennzeichnen
Sie erhalten einen Ausdruck im DIN A4 Format mit den Fachlasten und Feldlasten, den Sie optimalerweise an der Stirnseite Ihrer Regale in Augenhöhe anbringen.
Achtung:
Die Regalkennzeichnung ist keine Regalprüfung nach DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007. Diese muss zusätzlich jährlich durchgeführt werden.
Sie benötigen mehr Informationen zu Lagereinrichtungen?
Kontaktieren Sie uns gern zu den Themen Regalprüfungen, Regalinspektionen, Regaltragfähigkeitsberechnungen, Regalberechnungen, Regalkennzeichnungen, Ermittlung von Fachlasten und Feldlasten oder weitere Anforderungen an Lagereinrichtungen.
Weitere Informationen zum Thema Regalkennzeichnung finden Sie bei der VBG und der DGUV Regel 208-061.
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing.(FH)Matthias Stoll und Fachkraft für Arbeitssicherheit
Tel: 05138 54 96 436 mobil: 0177 3333 55 7 e-Mail: vertrieb@unternehmensberatung-stoll.de
Anfrageformular
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Hinweis: Möchten Sie uns mehrere Bilder oder größere Dateien zusenden, dann senden Sie uns diese bitte per Email an: vertrieb@unternehmensberatung-stoll.de




